top of page
  • LinkedIn
  • Instagram

Hallo, ich bin Frederic

 

Tätig bin ich als Historiker am Institut für angewandte Raumfahrttechnik (SeeSat e.V.) sowie als Research Fellow am Forschungsinstitut für deutsche und europäische Verteidigungsindustrie (ZUsipol). Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Sicherheitspolitik sowie Wissenschafts- und Militärgeschichte. Einen besonderen Fokus nimmt die Dimension Space ein.

IMG-20250524-WA0004_edited.jpg

Frederic Forkel

Historiker - Politikwissenschaftler - Freelancer

 

Telefon:

+49 163 2888605

​

E-Mail-Adressen:

frederic.forkel@uni-jena.de

frederic.forkel@seesat.eu

forkel@zusipol.de

 

Buchbare Leistungen

- Forschungsaufträge 

- (wissenschaftliche) Vorträge

- Schulungen, Vorlesungen und Workshops

- Stadtführungen 

- Dokumentationen

- Politikberatung 

- Historische Beratung

- Schüler- und Studiennachhilfe 

- Museums- und Ausstellungskonzeption

​

​

​
​

Mein Leitbild

Ich verstehe Fortschritt als die verantwortungsbewusste Weiterentwicklung von Wissen und Gesellschaft, die sich an Menschlichkeit und Freiheit orientiert.
Lebenslanges Lernen ist für mich eine Selbstverständlichkeit, um offen und neugierig auf neue Erkenntnisse reagieren zu können.
Mein Arbeiten ist stets wissenschaftlich fundiert, transparent und methodisch reflektiert.
Kooperation betrachte ich als Schlüssel, um komplexe Fragestellungen im Austausch mit anderen zu beleuchten und tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Solidarität bildet für mich die Basis jeder gemeinsamen Anstrengung – sie verbindet individuelle Stärken mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Derzeitige Forschungsprojekte

Prüfstelle Raderach der Heeresversuchsanstalt Peenemünde

Viele kennen Peenemünde als den Ort, an dem die berüchtigten V2-Raketen entwickelt wurden und, die Nazi-Deutschland den Sieg bringen sollten. Jedoch hatte die Heeresversuchsanstalt eine Außenstelle im heutigen Raderach bei Friedrichshafen, dessen Erforschung derzeit im Gange ist.

Erich Regener und der Beginn der extraterrestrischen Physik

Jeder kennt die Namen Werner Heisenberg, Otto Hahn oder Max Planck. Erich Regener hingegen ist fast unbekannt, obwohl er mit der sogenannten Regener-Tonne und seiner Forschungsstelle für Physik der Stratosphäre den Beginn der extraterrestrischen Physik eingeläutet hat. Erforscht wird, inwieweit Regener in die Kriegsforschung des Dritten Reichs involviert war sowie was für langfristige Auswirkungen seine Forschung hatte.

Entnazifizierung der Wissenschaft

Für manche war die Entnazifizierung nur Siegerjustiz - für andere ein kompletter Fehlschlag und nicht weitreichend genug. Das Forschungsprogramm widmet sich der Erforschung, wie Wissenschaftler nach dem Krieg von Staat und Gesellschaft wahrgenommen, was ihre typischen Argumentationsmuster zur Verteidigung, wie sie der Entnazifizierung entgehen konnten sowie inwiefern Wissenschaftler nach dem Krieg Verantwortung für ihre Taten übernommen haben.

Prüfung von Joseph Nyes Smart-Power-Konzept

Der kürzlich verstorbene Politikwissenschaftler Joseph Nye gilt als einer der bedeutendsten Machtforscher in unserer Weltgeschichte. Das traditionelle Modell der Hard und Soft Power hat in einem neuen Smart Power -Konzept zusammengeführt. Dieses Forschungsprojekt soll dieses Konzept auf Plausibilität und Anwendbarkeit anhand eines Power-Index prüfen.  

bottom of page