
Buchbare Leistungen
Forschungsauftrag
Egal, ob Sie nur einen kleinen Archivauftrag, die Erstellung einer Strategie oder auch das Schreiben einer Monografie zu einem bestimmten Thema haben, melden Sie sich gerne bei mir! Bevorzugt werden Themen aus dem Bereich der Wissenschafts- und Militärgeschichte sowie der Sicherheitspolitik angenommen. Kosten variieren je nach Umfang.
Stadtführungen
Derzeit können Stadtführungen für Bamberg, Coburg, Erfurt, Weimar und Jena angeboten werden. Der Fokus und die Länge der Führung können Sie mit mir abstimmen. Es spielt keine Rolle, mit wie vielen Personen Sie die Stadtführung planen. Richtwert sind 40€ pro Stunde.
Schüler- und Studiennachhilfe
Sie benötigen Unterstützung bei der Klausurvorbereitung, Feedback für eine Hausarbeit oder einfach eine andere Art und Weise der Wissensvermittlung, dann kann ich Unterstützung bei einem Honorar von 25€ pro Stunde anbieten.
(Wissenschaftliche) Vorträge
Sie möchten einen Vortrag beispielsweise zur Fortbildung ihrer Mitarbeiter oder für eine Tagung buchen? Kosten variieren nach Länge des Vortrags und benötigter Vorbereitungszeit. Hier finden Sie einige bereits konzipierte Vorträge - gern können weitere auf Anfrage konzipiert oder bestehende für Sie angepasst werden.
Dokumentationen
Sie planen eine Dokumentation zu einer Thematik aus meinen Forschungsgebieten, dann warten Sie nicht, mich zu kontaktieren. Gern kann ich Sie im Hintergrund beraten oder auch vor der Kamera sprechen.
Historische Beratung
Sie benötigen historisches Fachwissen, um beispielsweise Ihr Videospiel oder Ihren Roman möglichst realitätsnah zu gestalten, dann kann ich Ihnen in Fragen zum 20. Jahrhundert weiterhelfen.
Schulungen, Vorlesungen, Workshops
Ihnen reicht nicht nur ein Vortrag, sondern Sie möchten eine umfangreiche Einarbeitung in ein Thema? Dann kann ich von Workshops bis hin zu ganzen Vorlesungsreihen Ihnen ein Programm nach Ihren Wünschen zusammenstellen
Politikberatung
Gute politische Entscheidungen benötigen ein stabiles faktenbasiertes Fundament. Sowohl politik- als auch geschichtswissenschaftliche Perspektiven kann ich vor allem in den Bereichen der Außen- und Verteidigungspolitik einbringen.
Museums- und Ausstellungskonzeption
Gute Ausstellungen müssen mit fundiertem Fachwissen konzipiert werden. Dabei fließen Recherche und und pädagogische Methoden zusammen. Wenn Sie danach suchen, sind Sie bei mir an der richtigen Stelle.

Vortrags- und Schulungsthemen
Themenbereiche
Meine Forschung und damit auch die angebotenen Themen konzentrieren sich auf das 20. Jahrhundert. Insbesondere können Themen aus den Bereichen Sicherheitspolitik, Militär-, NS- sowie Wissenschaftsgeschichte angefragt werden.
Bereits vorhandene Themen
- Erich Regener und der Beginn der extraterrestrischen Physik im Kontext nationalsozialistischer Militärinteressen
- Ablauf, Probleme und öffentliche Meinung der Entnazifizierung
- Raketenforschung im Dritten Reich: V1 und V2
- Erwin Rommel: Widerstandskämpfer oder Nationalsozialist?
- Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus
- Wissenstransfer: Operation Paperclip
- Die Friedensverträge des Ersten Weltkriegs und ihre Auswirkungen
- Der Beitrag fränkischer Naturkundemuseen zur Wissenspopularisierung
- Symbolik, Macht und Fortschritt: Die Pariser Weltausstellung von 1889:
- Die drei Wirkungsdimensionen von Sanktionen
- Entwicklung deutscher Waffenlieferungen im Ukraine-Krieg